Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Siek wurde von 44 Mitgliedern im Vereinsheim besucht. Insgesamt kann der Verein z. Zt. 811 Mitglieder aufweisen. Das ist der höchste Stand seit 2009.
Die Berichte der Sparten zeigten überwiegend eine positive Bilanz auf. Und auch der Bericht des ersten Vorsitzenden, Klaus Unger, war sehr positiv. Er bedankte sich bei der Gemeinde Siek für die gute Unterstützung und hofft, dass „die Gemeinde auch weiterhin dem Sportverein zur Seite steht“. Der Haushaltsplan für das Jahr 2016 umfasste fast 120000€. Der Verein ist mit einer schwarzen Null über das Jahr hinweg gekommen. Für das kommende Jahr soll eine Rücklage gebildet werden.
Der „Punkt“ Wahlen wurde zügig durchgearbeitet. Als erster Vorsitzender stellte sich Klaus Unger wieder zur Wahl. Er wurde einstimmig gewählt, ebenso wie Kassenwart Cosimo Schelzig. In ihren Ämtern bestätigt wurden die Abteilungsleiter Basketball (Bernd Himmer), Badminton (Rolf John) und Just for Fun (Wolfgang Jurkschat). Nachdem Kim Erik Pedersen sein Amt als Fußball-Abteilungsleiter aus privaten Gründen aufgeben musste, wurde Carsten Berend sein Nachfolger. Als Jugendwartin wurde Anja Bütow bestätigt. Und auch der 1. Besitzer, Karl-Heinz Ketelsen, wurde einstimmig wieder gewählt. Für den scheidenden Kassenprüfer Berend, wählte die Versammlung Heinz Lüdke. Der nun neben Bürgermeister Arnold Trenner, der als Gast und Mitglied begrüßt wurde, die Kasse kontrolliert.
Danach folgte, sicherlich, der angenehmste Teil einer Jahres-Hauptversammlung: Punkt Ehrungen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Marvin Gerlach, Mario Growe, Marcel Weichert, Felix Flohr, Birgit Harok, Christopher Haupt und Ann-Kathrin Lorenz. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Uta und Rolf Leussink, wie auch alle anderen, eine Vase bzw. ein Bierseidel aus Glas mit Gravur (SV Siek Wappen und Eintrittsjahr).
Die Ehrung für 50 Jahre im SV Siek erhielten: Ingrid Janne, Heinrich Westphal, Peter Rönner, Andrea Weichert, Martina Bergmann, Otto Köhler und Olaf Dwenger.
Zum Ehrenmitglied wählte die Versammlung Peter Janne. Er hält dem Verein nun bereits 61 Jahre die Treue.
Der erste Vorsitzende konnte nach knapp neunzig Minuten die Versammlung beenden, mit dem Hinweis „wir sehen uns aus diesem Anlass am Montag, 12. Februar 2018 hier gesund wieder“.
Die Redaktion
STORMARNER LANGE NACHT DES SPORTS
Als der Kreissportverband Stormarn im November 2016 mitteilte, erstmalig eine „Stormarner lange Nacht des Sports“ am 27. Januar 2017 zu veranstalten, waren wir im Gesamtvorstand sofort der Meinung, diese Möglichkeit zur Außendarstellung unseres Vereins zu nutzen.
In mehreren Vorbesprechungen kamen wir zu dem Ergebnis, ausschließlich die Sieker Mehrzweckhalle für diese Veranstaltung zu nutzen, um hier einen lebendigen Überblick über das vielseitige sportliche Angebot unserer Abteilungen zu bieten. Vom Kreissportverband wurden uns Plakate und Flyer zur Werbung, sowie T-Shirts für die Helfer zur Verfügung gestellt. Zudem fand eine offizielle Pressekonferenz mit allen teilnehmenden Vereinen statt, über die auch in den Zeitungen berichtet wurde.
Pünktlich um 18.00 Uhr am Veranstaltungstag eröffnete der Moderator die lange Nacht des Sports. Die ersten zwei Stunden richteten sich an Kinder und Jugendliche, für die wir Tischtennis, Fußball, Turnen, Karate und Basketball im Angebot hatten. Es war sehr schön, zu sehen, wie die Halle mit vielen jugendlichen Teilnehmern gefüllt war. Jeder konnte sich nach Belieben austoben und oft wurden die Eltern sportlich herausgefordert.
Deutlich weniger Teilnehmer konnten wir dann anschließend für das Angebot begrüßen, das sich in erster Linie an die Erwachsenen richtete. Dennoch wurde auch hier viel gespielt, insbesondere Badminton war sehr beliebt. Ein Basketballspiel beendete kurz vor Mitternacht die Veranstaltung.
Das Hamburger Abendblatt hat einen Artikel mit Foto veröffentlicht und so für eine weitere positive Darstellung unseres Vereins gesorgt.
Das Fazit fällt geteilt aus:
Das Ziel, vereinsfremde Personen in die Halle zu bringen, haben wir nicht erreicht. Hier müssen wir uns für zukünftige Veranstaltungen Gedanken machen, wie wir die Zielgruppe konkreter ansprechen können.
Andererseits ist es uns gelungen, abteilungsübergreifend eine harmonische Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen, die den Gemeinschaftsgedanken im Verein gestärkt hat und an der alle Anwesenden viel Spaß hatten. Dafür ist den Helfern ein großes „Dankeschön“ zu sagen.
Schließlich geht ein besonderer Dank an die Sieker Firma LIDL, die uns mit Erfrischungsgetränken und Würstchen versorgt haben, sowie an die Flensburger Brauerei, die für den kostenlosen Ausschank im Vereinsheim sorgte.
Der SV Siek wird auch bei der nächsten „Stormarner langen Nacht des Sports“ (vermutlich im Sommer 2018) vertreten sein!
Thomas Hansen-Siedler, 2. Vorsitzender
...hier etliche Impressionen von "Siek´s langer Nacht des Sports":