SV Siek startet gegen TTC Ruhrstadt Herne
Mit einem Heimspiel startet Drittligist SV Siek in die kommende Saison 2017/18. Gegner wird zum Auftakt am Sonntag, den 03.09.17 um 14.00 Uhr das neu formierte Team vom TTC Ruhrstadt Herne sein. Nahezu alle Teams der 3. Bundesliga Nord haben sich zum Teil erheblich verstärkt so dass das Spielniveau noch einmal deutlich zunehmen wird.
So ist der frühere Deutsche Einzelmeister Torben Wosik die neue Nr. 1 bei Hertha BSC Berlin, der letzt jährige Tabellenzweite TuS Celle hat zusätzlich zu seinem schon guten Kader jetzt noch den Japaner Ozawa dazubekommen und auch die Aufsteiger TTC RöhnSprudel Fulda-Maberzell 2 mit Topspieler Thomas Keinath an Position 3 (!) hinter Vater und Sohn Meng oder Rückkehrer SV Union Velbert mit den Ex-Bundesligspielern Lars Hielscher und Adrian Dodean bieten starke Teams auf.
Auch der SV Siek hat sich ja, wie bereits berichtet, mit dem besten Spieler des unteren Paarkreuzes, Valentin Nad Nemedi (20:3 Einzel und 15:3 Doppel), vom Zweitligaaufsteiger TTC GW Bad Hamm dementsprechend verstärkt. Der 22jährige Serbe mit ungarischem Pass wird an Position 2 hinter Altmeister Wang Yansheng spielen und verdrängt Siek´s Abwehrallrounder Kim Doyub auf Position 3. An Nr. 4 spielt dann zukünftig Daniel Cords, der es zunächst immer mit der gegnerischen Nr. 3 zu tun bekommt. In zwei dreitägigen Trainingslagern Mitte August in Siek will Spielertrainer Wang Yansheng den nötigen Feinschliff holen um optimal ins erste Heimspiel zu gehen.
Mit normalerweise zumeist immer sehr guten Doppelleistungen will man möglichst die eine oder andere enge Partie mehr zu seinen Gunsten entscheiden. Kommt am Ende der neuen anstehenden Saison 2017/18 erneut Platz 4 heraus kann man schon von einem großen Erfolg sprechen…
Hier schon mal alle Heimspiele zum Vormerken:
Sonntag, 03.09.17 14.00 Uhr SV SIEK – TTC RUHRSTADT HERNE
Sonntag, 15.10.17 14.00 Uhr SV SIEK – SV UNION VELBERT
Freitag, 27.10.17 20.00 Uhr SV SIEK – TTC FULDA-MABERZELL 2
Samstag, 18.11.17 15.00 Uhr SV SIEK – TUS CELLE
Sonntag, 10.12.17 14.00 Uhr SV SIEK – SV BRACKWEDE
Sonntag, 07.01.18 14.00 Uhr SV SIEK – TTC SELIGENSTADT
Samstag, 17.02.18 15.00 Uhr SV SIEK – TSV SCHWARZENBEK
Sonntag, 18.03.18 14.00 Uhr SV SIEK – TTC LAMPERTHEIM
Samstag, 07.04.18 15.00 Uhr SV SIEK – HERTHA BSC BERLIN
Siek
Der 17. Amtspokal des Amt Siek wurde wieder einmal auf der Sportanlage des SV Siek ausgetragen. In diesem Jahr spielten die F- und E-Junioren um den begehrten Wanderpokal und die zusätzlichen Ehrungen. Der Wettbewerb wurde von Udo Stroinski bestens organisiert. Die Verantwortlichen des SVS, Axel Ditrich, Markus Petersen und Jugendobmann Andreas Rüger unterstützten ihn dabei. Sie erhielten nach Turnierende die beiden Spielbälle überreicht. Die Spiele wurden auf beiden Sportplätzen durchgeführt, jeweils auf dem Kleinfeld. Bei beiden Altersklassen starteten jeweils fünf Mannschaften aus dem Amtsbezirk. Denn nur wo alle vier Vereine eine Mannschaft aufbieten, wird um den Amtspokal gespielt.
In den zehn Spielen der F - Junioren fielen insgesamt 32 Tore, was ein Schnitt von 3,2 Tore pro Spiel ausmacht. Am Ende siegte TuS Hoisdorf, vor Brunsbeker SV I und VSG Stapelfeld. Auf die beiden weiteren Plätze gelangten SV Siek und Brunsbeker SV II. Die drei Schiedsrichter Sjard Lorenz, Torge Heiden und Sebastian Perez-Waldt (alle SV Siek) waren die Jury für die jeweils fairste Mannschaft. In dieser Altersklasse bekam den Fair-Play Preis das Team des SV Siek.
Die Akteure der E – Junioren waren dagegen schon Torhungriger. In den zehn Spielen, denn auch hier nahmen fünf Mannschaften teil, fielen insgesamt 51 Tore. Das Turnier gewann VSG Stapelfeld, vor TuS Hoisdorf I und dem SV Siek. Es folgten das D - Mädchen Team der SG Holstein Süd vor TuS Hoisdorf II. Den Fair -Play Preis erhielt hier die SG Holstein Süd.
Sowohl bei der Eröffnung als auch bei der Siegerehrung war Amtsvorsteher Olaf Beber anwesend. „Ich freue mich jedes Mal, dass dieses Turnier für unsere jüngsten Fußballer und Fußballerinnen durchgeführt wird“, äußerte sich Olaf Beber nach dem Turnier. „Mit wie viel Freude und Begeisterung die Fußballer und Fußballerinnen bei der Sache sind, dass entschädigt doch einiges“, äußerte sich ein zufriedener Stroinski.
Bei solch einer Begeisterung wird der Amtspokal noch lange Bestand haben. Die rund 120 Zuschauer und die fröhlichen Spieleraugen sprechen für sich und ist der Beweis dass dieses Turnier noch weiterhin durchgeführt werden sollte.